Немецкий язык
МГПК (Мозырский государственный политехнический колледж)
Готовые контрольные работы
на тему: «Немецкий язык»
по дисциплине: «Немецкий язык»
2020
10 BYN
Немецкий язык
Тип работы: Готовые контрольные работы
Дисциплина: Немецкий язык
Работа защищена на оценку "9" без доработок.
Уникальность свыше 40%.
Работа оформлена в соответствии с методическими указаниями учебного заведения.
Количество страниц - 5.
Поделиться
1. Выпишите из текста все глаголы с приставками, разделив эти глаголы на две категории: «отделяемые приставки» и «неотделяемые приставки».
2. Употребите глаголы, данные в скобках, в правильной форме Präsens.
3. Дополните предложения:
4. Дополните предложения соответствующими возвратными местоимениями.
5. Поставьте глагол в скобках в соответствующей форме повелительного наклонения (обратите внимание на изменение возвратного местоимения).
6. Поставьте предложения во всех формах актив, сохраняя лицо и число.
7. Ответьте на вопросы к тексту.
1. Выпишите из текста все глаголы с приставками, разделив эти глаголы на две категории: «отделяемые приставки» и «неотделяемые приставки».
«отделяемые приставки»: entwickeln, durchzuführen,eingebunden, festgelegt, abgegrenzt.
«неотделяемые приставки»: beauftragt, bestimmt, beschließen, erwartet, erkunden, beobachten.
2. Употребите глаголы, данные в скобках, в правильной форме Präsens.
1. Wer (essen) gern Eis?
2. Der Zug (abfahren) um 6 Uhr vom Bahnsteig 6.
3. Was (durchnehmen) ihr heute in der Grammatik?
4. Mit wem (sich unterhalten) der Direktor?
5. Das Mädchen (anrufen) mich oft.
6. Was (wachsen) in Ihrem Garten?
7. Er (vergessen) immer meine Telefonnummer.
8. Uns (gefallen) diese Geschichte sehr gut.
9. Am Abend (bleiben) sie (Pl.) zu Hause und (fernsehen).
Ответы:
1. Wer isst gern Eis?
2. Der Zug fährt um 6 Uhr vom Bahnsteig 6 ab.
3. Was nemmt ihr heute in der Grammatikdurch?
3. Дополните предложения:
a) können или dürfen:
1. Der Kranke … nicht gehen. Der Doktor hat es ihm verboten.
2. Bei diesem Wetter … du dich erkälten.
3. Ich habe einen Standplan und … durch die Stadt allein gehen.
4. Man … nicht rauchen.
5. Wann … ich morgen zu Ihnen kommen?
6. … ihr uns vom Bahnhof abholen?
b) müssen или sollen:
1. Ich habe Fieber. Ich … in die Poliklinik.
2. Sie … vorsichtig sein, wenn Sie die Straße überqueren.
3. … ich die Vorprüfung ablegen?
4. Er … sich beeilen, der Unterricht beginnt in 10 Minuten.
5. Die Kinder … ihr Zimmer in Ordnung bringen; die Mutter hat sie darum gebeten.
c) wollen или mögen:
1. Die Mutter … keine Pilze essen.
2. Ich … mich mal mit dir über meine Sorgen unterhalten.
3. Alle Kinder … gern Eis.
4. Meine Schwester … das Wochenende mit ihren Freunden verbringen.
5. Sie (Sing) … Markus im Moment nicht sprechen. Er hat sie gestern beleidigt.
Ответы:
a) können или dürfen:
1. Der Kranke darf nicht gehen. Der Doktor hat es ihm verboten.
2. Bei diesem Wetter kannst du dich erkälten.
3. Ich habe einen Standplan und kann durch die Stadt allein gehen.
4. Man darf nicht rauchen.
5. Wann kann ich morgen zu Ihnen kommen?
6. Könnt ihr uns vom Bahnhof abholen?
4. Дополните предложения соответствующими возвратными местоимениями.
Образец: Wir treffen … sehr oft. – Wir treffen uns sehr oft.
1. Wo befindet … das Cafe?
2. In diesem Buch handelt es … um die unendliche Liebe.
3. Alles was wir … gewünscht hatten.
4. Ich nehme … eine Dienstreise nach Hagen vor.
5. Wo setzt ihr … hin?
6. Rasierst du … täglich? Wann hast du … deinen Bart abrasiert?
7. Er freut … auf das Wochenende.
8. Ich ziehe ...schnell an.
9. Erkundigst du … nach dem Zug?
10. Ruth interessiert … für Spanisch.
Ответы:
1. Wo befindet sich das Cafe?
2. In diesem Buch handelt es sich um die unendliche Liebe.
3. Alles was wir uns gewünscht hatten.
5. Поставьте глагол в скобках в соответствующей форме повелительного наклонения (обратите внимание на изменение возвратного местоимения).
Образец: Kinder, (sich waschen) die Hände. – Kinder, wascht euch die Hände.
1. Otto, (helfen) deinem Freund!
2. (Haben) Geduld, meine Kollegen!
3. Peter und Else (anfangen) jetzt mit der Arbeit!
4. Margot, (sich vorbereiten) auf die Konferenz!
5. (Entschuldigen), dass ich dich störe!
6. Anna (eintreten), (ablegen) deinen Mantel und (nehmen) Platz!
7. Herr Lehrer bittet die Kinder: „(Sein) ruhig! (Haben) Geduld! (Vorlesen) den
Dialog!“
8. Angelika, (sprechen) lauter und (vergessen) unsere Verabredung nicht!
Ответы:
1. Otto, hilf deinem Freund!
2. Haben Sie Geduld, meine Kollegen!
3. Peter und Else fangt jetzt mit der Arbeit an!
6. Поставьте предложения во всех формах актив, сохраняя лицо и число.
1. Der Betrieb nimmt für seine Entwicklung Kredite auf.
2. Unsere Firma besteht schon 2 Jahre.
Ответы:
1. Der Betrieb nimmt für seine Entwicklung Kredite auf. Kredite werden vom Betrieb für seine Entwicklung aufgenommen.
7. Ответьте на вопросы к тексту.
1. Wer führt das Geschäft in Klein- und Mittelbetrieben sowie in Einzelunternehmen?
2. Womit wird der Unternehmer in Großbetrieben beauftragt?
3. Welche sozialen Aufgaben hat ein Unternehmer?
4. Wer gehört im Betrieb zu den Mitarbeitern? Und welche Aufgaben müssen sie im Rahmen ihres Arbeitsvertrages durchführen?
5. Was ist im Organisationsgefüge des Betriebes festgelegt und abgegrenzt?
Unternehmer und Mitarbeiter
In Klein- und Mittelbetrieben, wie auch in einem Einzelunternehmen, ist der Unternehmer der Betriebsinhaber. Er hat hier das alleinige Recht und die Aufgabe der Geschäftsführung.
In Großbetrieben wird der Unternehmer für eine bestimmte Zeit als Vorstand mit der Geschäftsführung beauftragt. Er hat einen Anstellungsvertrag. Sofern die Satzung nichts anderes bestimmt, beschließen mehrere Vorstandsmitglieder gemeinsam und haften gegenüber dem Unternehmen.
Vom Unternehmer wird erwartet, dass er die schöpferisch gestaltende Person im Betrieb ist, die neue Ideen entwickeln, entsprechende Wege zu deren Verwirklichung sucht und dabei auch Wagnisse auf sich nimmt. Der Unternehmer muss den Markt beobachten, Bezugsquellen und Absatzwege erkunden und den Betrieb nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit führen.
Darüber hinaus hat Unternehmer auch soziale Aufgaben, wie beispielsweise menschenwürdige Führung und richtigen Einsatz der Arbeitskräfte, Schaffung eines guten Betriebsklimas. Humanisierung der Arbeit und Verwirklichung sozialpolitischer
Maßnahmen (Werkswohnungen, betriebliche Altersversorgung, Beteiligung der Mitarbeiter am Betriebsergebnis).
Mitarbeiter sind alle in einem Betrieb beschäftigten Personen. Je nach Art und Branche des Betriebes haben die Mitarbeiter im Rahmen ihres Arbeitsvertrages folgende Aufgaben durchzuführen:
- Mitwirkung an;
- Planung und Konstruktion;
- Finanzplanung, Betriebsabrechnung, Buchhaltung;
- Einkauf und Lagerhaltung;
- Organisation und Kontrolle der Fertigung oder Dienstleistung;
- Durchführung von betriebsnotwendigen Reparaturen;
- Versand und Vertrieb;
- Betreuung sozialer Einrichtungen;
- Ausbildung des betrieblichen Nachwuchses.
Alle diese Aufgaben sind in ein Organisationsgefüge eingebunden, in dem Rechte und Pflichten, Verantwortung und Entscheidungsbefugnisse der Mitarbeiter festgelegt und abgegrenzt sind.
Ответы:
1. Wer führt das Geschäft in Klein- und Mittelbetrieben sowie in Einzelunternehmen? In Klein- und Mittelbetrieben, sowie in einem Einzelunternehmen, führt das Geschäft der Betriebsinhaber.
2. Womit wird der Unternehmer in Großbetrieben beauftragt? In Großbetrieben wird der Unternehmer für eine bestimmte Zeit als Vorstand mit der Geschäftsführung beauftragt.
Работа защищена на оценку "9" без доработок.
Уникальность свыше 40%.
Работа оформлена в соответствии с методическими указаниями учебного заведения.
Количество страниц - 5.
Не нашли нужную
готовую работу?
готовую работу?
Оставьте заявку, мы выполним индивидуальный заказ на лучших условиях
Заказ готовой работы
Заполните форму, и мы вышлем вам на e-mail инструкцию для оплаты